Circleville, 1956

Der Name Ferno Washington ist auf die Fusion der beiden Gründungsunternehmen: Ferno Manufacturing und Washington Mortuary Supply Company zurückzuführen. Gründer der Washington Mortuary Supply Company war William E. Klever: 1924 rief er die Firma in Washington Court House, Ohio, ins Leben. Bis zu Bills Tod im Jahre 1947 arbeiteten Bill Klever und Dick Ferneau am Aufbau der Firma zusammen.
Auch danach setzte Dick seine Arbeit als Entwickler und Leiter der Beschaffungsarbeiten und Installationen fort – bis zum 21. Juni 1955, als er beschloss, sich selbstständig zu machen. Noch im Juli desselben Jahres erwarb er eine Fabrikhalle: Diese lag in Staunton, Ohio, nur wenige Kilometer von Washington Court House entfernt. Als Nächstes stellte er Fachpersonal für die Entwicklung und Realisierung von mechanischen Komponenten ein. So entstand die Firma Ferno Manufacturing.

Memorial Day, 1957

Einen wesentlichen Beitrag für den Aufbau von Ferno Manufacturing leistete Burt Weil dank der Entwicklung und Realisierung einer Totenbahre. Diese Trage wurde ein großer Erfolg für Ferno Manufacturing und rief die Notwendigkeit neuer und größerer Produktionsstätten auf den Plan. Im April 1956 wurde die Produktion nach Circleville, Ohio, verlagert. In diesem Zeitraum stellte Burt Weil Dick Ferneau den jungen Elroy Bourgraf vor. Dieser hatte vor Kurzem seinen Kriegsdienst beendet und hatte nicht nur einen Hochschulabschluss sondern auch Talent für Finanzielles. Außerdem kannte er den US-Markt für Produkte der Bestattungsindustrie wie seine Westentasche.
Vom ersten Augenblick an war klar, dass Dick Ferneau und Elroy Bourgraf ein exzellentes Team bilden würden. Für Ferno Manufacturing eröffneten sich viel versprechende neue Zukunftsperspektiven. Noch im gleichen Jahr wurde Elroy Bourgraf effektiver Teilhaber der Gesellschaft. Im Juni 1957 erwarben die beiden Teilhaber ein Gebäude und verlagerten die Produktion nach Greenfield, Ohio. Das Unternehmen wuchs rasch und überholte andere Wettbewerber wie Boomgardner Manufacturing von Cleveland und Washington Mortuary Supply Company. 1961 entscheidet Klever, die Washington Mortuary Supply Company an Dick Ferneau und Elroy Bourgraf zu verkaufen.

Greenfield, 1957 - 1971

1972 erfolgte die Umbenennung in Ferno Washington, Inc. Die neue Firmenbezeichnung vereinte beide vorherigen Namen und würdigte die seit 1924 konsolidierte Präsenz von Washington Mortuary auf dem Markt für Bestattungsbedarf. Der nächste Schritt war der Umzug in ein neues und ausbaufähiges Firmengebäude, das Elroy ausfindig gemacht hatte. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Firmensitz des Unternehmens, das stets nach neuen Zielmärkten für seine Investitionen Ausschau hält, auf dem Militärflugplatz von Clinton County in Wilmington, Ohio – ein optimaler Standort für Ferno Washington, Inc. und seine 180 Mitarbeiter.
1983 erwarb Ferno Washington Inc. die medizinische Division von Market Forge. Dabei entstanden die Divisionen Ferno Forge in Boston, Massachusetts und Ferno Ille in Williamsport, Pennsylvania. Anschließend wurde die Division Ferno Forge nach Williamsport verlagert, da hier Anlagen über 6500 qm zur Verfügung standen. 1987 wurde ein Drei-Stufen-Plan für die Erweiterung der Produktionsanlagen in Wilmington gestartet. Die erste Phase sah den Ausbau der Versandräume vor, in der zweiten Stufe sollten die drei vorherbestehenden Gebäude zusammengelegt werden.

Ferno Ille

Die dritte Phase schuf die Voraussetzungen, um Ille von Williamsport nach Wilmington zu verlegen und Ferno Forge an Castle zu verkaufen. Anschließend wurde ein neues, dreistöckiges Verwaltungsgebäude errichtet. 1988 bezog die Division Ille den neuen Firmensitz und verließ definitiv ihre alten und geräumigen Büros, die von nun an vom technischen Kundendienst sowie von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung genutzt wurden. Und schließlich entstanden Räumlichkeiten mit Temperaturkontrolle für die Unterbringung der empfindlichen IT-Systeme.
Im Laufe der Jahre ist es Ferno Washington Inc. stets gelungen, unverändert an seinen bewährten Unternehmensleitwerten festzuhalten: Qualität und intensives Engagement bei der Planung und Realisierung seiner Produkte.

Ferno-Washington, Inc.

Seit 1955 arbeiten wir intensiv an unseren Produkten und am Aufbau positiver und fruchtbarer Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern. Deshalb kann Ferno-Washington heute den Anspruch hoher Qualität und Professionalität erheben. Bei unserer Arbeit nimmt Professionalität eine zentrale Bedeutung ein – um bei sämtlichen Betriebsabläufen höchsten Einsatz und bei jedem Auftrag, den wir annehmen, optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Qualität und Zufriedenstellung der Kunden sind ebenfalls grundlegende Unternehmenswerte bei Ferno-Washington. Deshalb werden wir uns auch künftig dafür einsetzen, zuverlässige Produkte anzubieten und termingerecht zu liefern. Unsere Mitarbeiter sind motiviert und wissen, dass ihre beruflichen Leistungen von Ferno-Washington, Inc. anerkannt werden. Denn wir beziehen Kraft aus dem Gruppengeist und dem realen Wert der Menschen, die unser Unternehmen ausmachen. Überall, wo unsere Organisation vertreten ist, ob in den Vereinigten Staaten oder im Ausland, setzen wir uns mit dem gleichen Engagement für Professionalität und Glaubwürdigkeit ein.
Ferno International ist unsere Division, die auf den internationalen Märkten operiert. Internationaler Erfolg beruht auf der Fähigkeit, mit einem spezifischen Produktangebot auf die Erfordernisse der betreffenden Länder oder Handelsregionen einzugehen –ohne sich auf bereits in den USA verfügbare Lösungen zu beschränken. Heute kann Ferno International mit einem Vertrieb in mehr als 70 Ländern aufwarten. In Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Japan sind hundertprozentige Tochtergesellschaften von Ferno-Washington für den Vertrieb zuständig. Unsere Produktions- und Handelsschwerpunkte sind Ausrüstungen für Not- und Rettungsdienste, ein Markt auf dem Ferno-Washington heute als Weltmarktführer rangiert. Dies ist vorrangig der Qualität unserer Produkte, dem Beitrag unserer speziellen Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie dem flächendeckenden Informationssystem innerhalb unseres starken Vertriebsnetzes zu verdanken.